Pädago­gi­sche Angebote

Alle unse­re Ange­bo­te sind kostenlos!

Inklu­si­ve Garten-Gruppe

Die Inklu­si­ve Garten-Grup­pe ist eine feste Grup­pe für Jugend­li­che von 13 bis 20 Jahren.

Dazu melden sich die Jugend­li­chen tele­fo­nisch 0941 56 16 10 oder per E‑Mail unter katharina.gebel[at]jugend-regensburg.de an.

Die Grup­pen-Größe ist erst einmal auf 5 Perso­nen begrenzt.

Assis­tenz-Kräf­te und ande­re unter­stüt­zen­de Perso­nen dürfen gerne mitkommen!

Die Grup­pe trifft sich alle 2 Wochen für 1,5 Stunden.

Gemein­sam planen wir den Garten.

Wir über­le­gen:

  • Welche Beete wollen wir anlegen?
  • Welches Mate­ri­al brau­chen wir dazu?
  • Wo sollen die Beete stehen?
  • Welches Gemü­se wollen wir anbauen?
  • Bauen wir einen Unter­schlupf für Tiere?
  • Was machen wir mit der Ernte?
  • Wollen wir kochen, basteln, upcy­celn, Natur-Kosme­tik herstellen?
  • und so weiter

Alles wird leicht verständ­lich und direkt vor Ort am Beet erklärt.

So lernen die Teilnehmer:innen Grund-Kennt­nis­se über das Gärtnern.

Ideen, Wünsche und Ruhe-Pausen werden je nach Bedarf umgesetzt.

Grup­pen-Ange­bo­te

Diese Ange­bo­te rich­ten sich an Kinder- und Jugend-Grup­pen. Zum Beispiel an:

  • Verbän­de
  • Verei­ne
  • Wohn-Grup­pen
  • Schul-Klas­sen
  • Kinder-Garten
  • und ande­re Gruppen

Ihr könnt mit eurer Grup­pe einen Termin an einem Tag unter der Woche oder auch am Wochen-Ende ausmachen.

Die Termi­ne werden tele­fo­nisch unter 0941 56 16 10 oder per E‑Mail unter katharina.gebel[at]jugend-regensburg.de vereinbart.

Bei diesen Ange­bo­te sind Betreu­ung und Unter­stüt­zung der Begleit-Perso­nen notwendig.

Das Programm wird gemein­sam abgesprochen.

Das könnt ihr mit eurer Grup­pe zum Beispiel machen:

Habt ihr Ideen, was ihr gerne machen möch­tet, was aber nicht in dieser Liste steht?

Dann meldet euch bei uns, viel­leicht können wir eure Idee im Garten umsetzen!


Offe­ner Garten

Offe­ner Garten“ bedeutet:

Der Garten ist für eine bestimm­te Zeit für alle geöffnet.

Alle Besucher:innen können kommen und gehen, wann sie möch­ten, ohne sich an- oder abzumelden.

Besucher:innen können frei wählen, womit sie sich beschäftigen.

Wann der Garten für alle geöff­net ist findest du hier.

Infor­ma­tio­nen zur Aufsichts­pflicht zum Download


Feri­en-Betreu­ung

Unse­re Feri­en-Betreu­ung ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Sie dauert an den Betreu­ungs-Tagen von 8:30 bis 15:30 Uhr.

Es gibt Mittag-Essen und Brot-Zeit für Zwischendurch.

Auf beson­de­re Ess-Gewohn­hei­ten nehmen wir gerne Rücksicht.

Ansons­ten ist das Essens-Ange­bot grund­sätz­lich vegetarisch.

Die Aktio­nen während  der Betreu­ung rich­ten sich nach der Jahres-Zeit.

Pfle­ge und Gestal­tung des Gartens sind immer ein Teil davon.

Die Kinder entschei­den selbst, womit sie sich beschäf­ti­gen wollen.

Ruhe-Oasen mit Matrat­zen und Decken stehen zur Verfügung.

Die Betreu­ung erfolgt durch pädago­gi­sches Fach-Personal.

Maxi­mal 10 Kinder können an der Betreu­ung teilnehmen.

Dafür müssen sie ange­mel­det werden.

Eine Anmel­dung ist für die gesam­te Dauer der Betreu­ung verbindlich.

Wir bitten alle, die ihre Kinder anmel­den, darauf Rück­sicht zu nehmen!

Die Termi­ne dafür findet ihr hier.


Garten to go

Foto des offenen Regals mit Töpfen, Gießkannen und Anleitung, darüber hängt das Schild für den Garten to go

Foto des offe­nen Regals mit Töpfen, Gieß­kan­nen und Anlei­tung, darüber hängt das Schild für den Garten to go

Alle zwei Wochen kannst du dir aus einem Regal vor dem Eingang zum Inklu­si­ven Garten ein Pflanz·set mitnehmen.

Komm einfach vorbei und such dir einen Topf aus 🙂

Durch dieses kosten·lose Ange­bot hast du die Möglich­keit, etwas Garten ins eige­ne Zuhau­se zu bringen.

Die Pflanz·sets sind so gestal­tet, dass niemand einen Garten oder Balkon braucht, um mit·zumachen.

Eine Fenster·bank reicht aus.

Jedes Set enthält einen Topf für die Pflan­zen mit etwas Erde, Samen und eine Anleitung.

Garten to go — 2. Standort

Falls du nicht beim Inklu­si­ven Garten vorbei kommst, kannst du dir auch ein Pflanz·set beim SV Sallern im Norden von Regens­burg abholen.

Dort haben wir nun einen zwei­ten Stand­ort, direkt vor dem Vereins·haus.

Wenn du zu diesem Ange­bot Anre­gun­gen und/oder Kritik hast, schreib sie gerne an diese E‑Mail-Adres­se: katharina.gebel@jugend-regensburg.de


Befreun­de­tes Garten­pro­jekt: Bunte Gärten Regensburg

Für Menschen, die nicht zur Ziel­grup­pe des Inklu­si­ven Gartens gehö­ren, gibt es das Projekt “Bunte Gärten Regens­burg” des Vereins Tran­si­ti­on Town Regens­burg. Es rich­tet sich an alle, die Lust haben eigen­stän­dig und in Gemein­schaft zu gärt­nern. Wir wollen die Stadt zusam­men ein Stück „essba­rer“ machen. Beson­de­res Anlie­gen unse­rer Gärten ist es Behei­ma­te­te und Geflüch­te­te zusam­men zu bringen.

Mehr Infor­ma­tio­nen dazu findet ihr unter: https://www.transition-regensburg.de/bunte-gaerten-regensburg/